05.09.2025
Beschaffung von künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Effizienz und Geschwindigkeit von Entscheidungsprozessen erheblich zu steigern. In Zeiten des Fachkräftemangels kann KI dazu beitragen, die personellen Engpässe im öffentlichen und privaten Sektor zu kompensieren. Sie kann eine erhebliche Erleichterung dadurch schaffen, dass bestimmte Tätigkeiten auf sie ausgelagert oder interne Prozesse mittels KI-Unterstützung effizienter gestaltet werden. Die KI steht daher zunehmend im Fokus der aktuellen Beschaffungsaktivitäten der öffentlichen Hand.
Öffnet Einzelsicht