KOINNO

  • Aktuelles
  • Praxisbeispiele
  • Publikationen
  • KOINNOmagazin
  • Netzwerk
  • Innovationspreis
  • Förderprogramme
  • Weitere Informationen
  • Kontakt

    Öffentliche Auftraggeber

  • Services
  • Innovative Beschaffung
  • KOINNOvationsplatz
  • Toolbox
  • LZK-Rechner
  • E-Learning
  • Zertifizierung

    Startups & innovative KMU

  • Services
  • Öffentliche Beschaffung
  • Toolbox
  • E-Learning
  • Playbook
  • Zertifizierung

    EU-Förderung

  • Aktuelles
  • Fördermöglichkeiten
  • Service und Kontakt
  • Praxisbeispiele
  • Downloads
  • Newsletter

    Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • DE
  • EN
Newsletter

    KOINNO

  • Aktuelles
  • Praxisbeispiele
  • Publikationen
  • KOINNOmagazin
  • Netzwerk
  • Innovationspreis
  • Förderprogramme
  • Weitere Informationen
  • Kontakt

    Öffentliche Auftraggeber

  • Services
  • Innovative Beschaffung
  • KOINNOvationsplatz
  • Toolbox
  • LZK-Rechner
  • E-Learning
  • Zertifizierung

    Startups & innovative KMU

  • Services
  • Öffentliche Beschaffung
  • Toolbox
  • E-Learning
  • Playbook
  • Zertifizierung

    EU-Förderung

  • Aktuelles
  • Fördermöglichkeiten
  • Service und Kontakt
  • Praxisbeispiele
  • Downloads
  • Newsletter

    Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Services
  • Innovative Beschaffung
  • KOINNOvationsplatz
  • Toolbox
  • LZK-Rechner
  • E-Learning
  • Zertifizierung
  • Home Icon
  • Öffentliche Auftraggeber
  • Innovative Beschaffung

Innovative Beschaffung

Was genau ist eine Innovation und was haben Innovationen, Organisationsstrukturen und effiziente Prozesse mit der öffentlichen Beschaffung zu tun?

Auf den folgenden Seiten klären wir den Begriff „Innovation“ und seine Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Außerdem gehen wir auf die Vorbildfunktion der öffentlichen Beschaffung als Funktionseinheit in der öffentlichen Verwaltung ein, die eine entscheidende Rolle spielt, wenn es um die Beschaffung von innovativen Lösungen geht.

Doch bis eine Beschaffungsabteilung innovativ aufgestellt ist bzw. effizient Innovationen beschaffen kann, gilt es einige Strukturen und Prozesse zu definieren. Stickworte sind hierbei der strategische und zentrale Einkauf, Kenntnisse des Vergaberechts und moderner Vergabeverfahren u.v.m.

Grundverständnis
Was ist Innovation?
Innovationsmanagement
Innovative Beschaffungsprozesse
Innovationsinstrumente
EU-Förderung

 

Auf oben genannten Seiten geben wir Ihnen zudem einige Methoden und Instrumente an die Hand, die für die Beschaffung von Innovationen besonders geeignet sind. Einige Beispiele sind die Markterkundung, die Berechnung der Lebenszykluskosten, die Funktionale Leistungsbeschreibung und der wettbewerbliche Dialog.

Zu guter Letzt erhalten Sie von der EU-Kontaktstelle, die im Rahmen des KOINNO von der Zenit GmbH und dem DLR Projektträger betrieben wird, kompetente Hilfe beim Thema EU-Förderungen. Die EU-Kontaktstelle berät u.a. potenzielle Antragsteller bei der Entwicklung und Einreichung ihrer Projektanträge. Nach erfolgreicher Antragstellung können die deutschen Partner in EU-Projekten auch Unterstützungsleistungen im Projektmanagement nutzen.

Möchten Sie noch tiefer in die Themen einsteigen, sei Ihnen der Leitfaden zur innovativen öffentlichen Beschaffung empfohlen.

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Postanschrift:
11019 Berlin

  • KOINNO

  • Aktuelles
  • Praxisbeispiele
  • Publikationen
  • KOINNOmagazin
  • Netzwerk
  • Innovationspreis
  • Förderprogramme
  • Weitere Informationen
  • Kontakt
  • Öffentliche Auftraggeber

  • Services
  • Innovative Beschaffung
  • KOINNOvationsplatz
  • Toolbox
  • LZK-Rechner
  • E-Learning
  • Zertifizierung
  • Startups & innovative KMU

  • Services
  • Öffentliche Beschaffung
  • Toolbox
  • E-Learning
  • Playbook
  • Zertifizierung
  • EU-Förderung

  • Aktuelles
  • Fördermöglichkeiten
  • Service und Kontakt
  • Praxisbeispiele
  • Downloads
  • Newsletter
  • Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen

Kontakt

info@koinno-bmwk.de +49 6196/58 28- 350

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Datenschutz
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • ImpressumBenutzerhinweiseKontakt
  • Follow us:

© 2023 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Zum Seitenanfang

Diese Webseite verwendet Cookies

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Mehr über die genutzten Cookies erfahren