25.05.2023
13:00 bis 17:45BMWK Berlin, Eingang Invalidenstraße 48, 10115 Berlin
Veranstaltung 25.05.2023, Berlin
Markterkundung leicht gemacht! Rückenwind für Challenges mit dem neuen KOINNOvationsplatz
25.05.2023
13:00 bis 17:45
BMWK Berlin, Eingang Invalidenstraße 48, 10115 Berlin
Mehr Innovationen im öffentlichen Sektor: Davon profitieren letztlich alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Doch wie können Innovationen aus der Privatwirtschaft in den öffentlichen Sektor gelangen? Um diese Frage zu beantworten, hat das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) die Innovationsplattform „KOINNOvationsplatz“ gelauncht.
Ziel des KOINNOvationsplatzes ist es zum einen, öffentlichen Nachfragern eine einfache, fundierte und vergaberechtskonforme Markterkundung zu ermöglichen. Die öffentliche Verwaltung kann mit Hilfe sogenannter „Challenges“ ihre beschaffungsrelevanten Herausforderungen thematisieren und Unternehmen auffordern, Ideen zur Lösung einzureichen.
Zum anderen können Anbieter im Zuge der Challenges eine Vorstellung für den Bedarf und die damit verknüpften Anforderungen ihrer potenziellen Kunden erhalten. Über den Marktplatz erhalten sie außerdem eine kostenfreie Möglichkeit, ihre Lösungen der Zielgruppe zu präsentieren. „Dieser Prozess ist keine Ausschreibung, an deren Ende eine Beauftragung steht. Es handelt sich vielmehr um eine Möglichkeit für Nachfrager und Anbieter in Kontakt zu treten, die gegenseitigen Bedarfe und Lösungen kennenzulernen und so eine bessere Vorstellung für den Markt zu erhalten“, sagt KOINNO-Leiter Matthias Berg.
Neben den Challenges bietet der KOINNOvationsplatz Anbietern auf dem „Marktplatz der Innovationen“ die Möglichkeit, ihre innovative Lösung zu präsentieren und auf Beschaffungstauglichkeit für die öffentliche Verwaltung prüfen zu lassen. Öffentliche Auftraggeber können über die Präsentationen Kontakt zu den Unternehmen für einen weiteren Austausch aufnehmen oder diese zu einer Angebotsabgabe bei einer laufenden oder geplanten Ausschreibung auffordern.
In der Zwischenzeit sind bereits drei Challenges zu den Schwerpunktthemen E-Mobilität, New Work und Liegenschaftsmanagement sowie Nahversorgung im ländlichen Raum veröffentlicht worden. Auf dem Marktplatz der Innovationen stellen sogar bereits über 60 Unternehmen ihre Innovationen vor!
Gerne möchten wir diese individuellen Reisen auf dem KOINNOvationsplatz mit Ihnen teilen – und zwar auf einer Veranstaltung in der Aula/dem Konferenzraum des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin.
Alle öffentlichen Auftraggeber und interessierte Unternehmen
Gesamtmoderation: Matthias Berg, Leiter KOINNO
Agenda Veranstaltung 25.05.2023
Eichensaal
13:00-14:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden im Vestibül (über Eingang Invalidenstraße 48), Begrüßungskaffee und Mittagsimbiss
14:00-14:15 Uhr
Begrüßung Gastgeber BMWK + KOINNO – Warum sind wir heute hier?
Dr. Ulrich Romer, Referatsleiter VIC1 Innovations- und Technologiepolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Matthias Berg, Leiter Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO)
14:15-15:10 Uhr
Challenge-Geber und Startups vom KOINNOvationsplatz berichten von ihrer „Reise“ hin zur Innovation – Storytelling
15:10-15:20 Uhr
Impuls-Vortrag - Dr. Anna Christmann, Beauftragte des BMWK für die Digitale Wirtschaft und Start-ups sowie Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt im BMWK
Aula
15:30-16:00 Uhr
Fishbowl-Diskussion I: Dr. Anna Christmann gemeinsam mit Startups und Öffentlichen Auftraggebern
16:00-16:25 Uhr
Kaffeepause und Netzwerken
16:30-17:20 Uhr
Fishbowl-Diskussion II: Öffentliche Auftraggeber diskutieren innovative Beschaffungsvorhaben mit Startups
17:20-17:30 Uhr
Präsentation der gesamten Veranstaltungsergebnisse mit Graphic-Recording-Visualisierung, Susanne Kurz, Stellv. Leiterin KOINNO
Schlussworte BMWK & KOINNO
Dr. Ulrich Romer, BMWK
Matthias Berg, Leiter KOINNO
Aufgrund erhöhter Sicherheitsanforderungen wird beim Einlass eine Kontrollstelle eingerichtet. Einlass ist ab 13:00 Uhr möglich.
Bitte führen Sie ein gültiges Personaldokument mit. Es stehen keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung.
Verbindliche Anmeldungen für die Veranstaltung sind erforderlich und werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Aufgrund der Beauftragung durch das BMWK können wir Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei ermöglichen.
Bei Fragen zu Ihrer Anmeldung wenden Sie sich bitte an Mireille Bart, Tel. +49 6196/58 28-168 oder mireille.bart(at)bme.de. Bei Fragen zum Programm ist Susanne Kurz, Stellv. Leiterin KOINNO, unter Tel. +49 6196/58 28-127 oder susanne.kurz(at)bme.de für Sie da.
Eine Anmeldung ist bis 16:00 Uhr am Vortag der Veranstaltung möglich.
Bildrechte – Rechteübertragung
Gerne möchten wir für Sie einige Eindrücke von dieser Veranstaltung fotografisch festhalten. Zu diesem Zweck haben wir einen professionellen Fotografen engagiert. Die Anfertigung und Veröffentlichung der Fotos erfolgt allerdings ausschließlich zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über das Verbandsleben und zur Eigenwerbung. Eine Weitergabe der Bildaufnahmen für kommerzielle Zwecke an Dritte ist nicht vorgesehen. Sollten Sie, als Teilnehmer dieser Veranstaltung, mit der Veröffentlichung der Fotos nicht einverstanden sein, bitten wir, dies entweder dem Fotografen durch Handzeichen oder am Check-in mitzuteilen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Konferenzzentrum / Aula
Eingang Invalidenstraße 48
10115 Berlin
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Öffentlichkeitsarbeit
www.bmwk.de
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. – BME e.V.
www.bme.de