
Die Speicherung und der Transport von Wasserstoff sind zentrale Aspekte der nationalen Wasserstoffstrategie und entscheidend für den Markthochlauf. Neben neuen Wasserstoffpipelines werden bestehende Erdgasnetze umgewidmet. Dafür müssen sicherheitstechnische Fragen wie Materialeignung, Pipeline-Überwachung und Wasserstoffqualität geklärt werden.
Lösungen müssen unter realen Bedingungen getestet werden, da Laborexperimente allein nicht ausreichen. Daher wurde eine Prüfinfrastruktur entwickelt, um Technologien sicher und praxisnah zu erproben.
Mehr zu dem mit dem Award „Innovation schafft Vorsprung 2024“ ausgezeichneten Projekt erfahren Sie im Praxisbeispiel.