Startup-Strategie der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat im Juli 2022 die erste Startup-Strategie mit einem ganzen Bündel an konkreten Maßnahmen beschlossen. Im Wesentlichen geht es darum, die Chancen von Startups im Wettbewerb und die Wirtschaftskraft zu stärken.


Maßnahmenbündel zur Stärkung der Marktchancen von Startups
 

Insgesamt wurden 10 Maßnahmen in der Startup-Strategie formuliert:

  1. Finanzierung für Startups stärken
  2. Startups die Gewinnung von Talenten erleichtern – Mitarbeiterkapitalbeteiligung attraktiver ausgestalten
  3. Gründungsgeist entfachen – Gründungen einfacher und digitaler machen
  4. Startup-Gründerinnen und Diversität bei Gründungen stärken
  5. Startup-Ausgründungen aus der Wissenschaft erleichtern
  6. Rahmenbedingungen für gemeinwohlorientierte Startups verbessern
  7. Startup-Kompetenzen für öffentliche Aufträge mobilisieren
  8. Startups den Zugang zu Daten erleichtern
  9. Reallabore stärken – Zugänge für Startups erleichtern
  10. Startups ins Zentrum stellen

 

Auf der Website des BMWK finden interessierte Startups die Kontaktstellen des Bundes und der Länder sowie der nachgeordneten Behörden. Die Bundesregierung wird die Vernetzung aller Beteiligten weiter vorantreiben und den Dialog, vor allem zwischen Bund und Ländern, fördern. Es geht darum, die Startups in ein Netzwerk miteinander verbundener Akteure und Institutionen einzubinden, die Dynamik im Wissensaustausch voranzutreiben und zur Verbreitung und Nutzung neuer Ideen, Technologien, Produkte und Dienstleistungen beizutragen.

KOINNO unterstützt die Bundesregierung bei der Umsetzung der Startup-Strategie indem die Startup-Kompetenzen für öffentliche Aufträge mobilisiert werden (Punkt 7 der Startup-Strategie).

 


Mehr Chancen für Startups bei öffentlicher Auftragsvergabe

Der öffentliche Sektor als Auftraggeber mit seinem riesigen Beschaffungsvolumen von mehr als 350 Mrd. Euro pro Jahr spielt eine besondere Rolle, denn die Ausschreibungen eröffnen für Startups interessante Geschäftsfelder, neue Absatzmärkte sowie Potenziale für Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Das ergibt sich aber nicht wie von selbst. Der Aufwand, den die Startups betreiben müssen, ist groß, um Sichtbarkeit und Wahrnehmung bei den öffentlichen Beschaffungsstellen zu erlangen. Zudem sind die Hürden vielfältig, denn die Anforderungen an die Eignung sind oftmals hoch in Bezug auf Umsatzzahlen, Referenzen, Beschäftigtenzahl und weitere Kriterien.
 

Vergabe an Startups – Perspektive der öffentlichen Auftraggeber

Woran liegt es, dass Startups bisher wenig bei öffentlichen Ausschreibungen zum Zuge kommen? Innovationsfördernde Instrumente sind in den öffentlichen Beschaffungsstellen nur teilweise bekannt. Hierzu zählen auch die Wahl eines Vergabeverfahrens mit hohem Dialoganteil sowie die „smarte“ Gestaltung der Eignungskriterien. Oftmals fehlen auch Marktkenntnisse zur Vorbereitung einer Ausschreibung.

KOINNO empfiehlt öffentlichen Beschaffungsstellen daher:

  • Durchführung umfassender Markterkundungen und Gespräche mit potenziellen Lieferanten, um neuartige Produkte kennenzulernen. Dabei für die Vergabeakte gut dokumentieren.
  • Innovationstaugliche Gestaltung der Ausschreibungen durch funktionale Leistungsbeschreibung, Losbildung und Zulassen von Nebenangeboten.
  • Anforderungen reduzieren und smart gestalten, indem die Verhältnismäßigkeit und die rechtlichen Erfordernisse abgewogen werden.
  • Aktive Vorabinformation des Marktes zu aktuellen Ausschreibungen.

 

Für öffentliche Aufträge bieten - Perspektive der Startups

Kommunikation mit dem öffentlichen Sektor und das Bekanntmachen ihrer Innovationen vor einer Ausschreibung sind die wesentlichen Instrumente für Startups, um ihre Chancen bei öffentlichen Vergaben zu erhöhen. Es geht darum, ihre neuartigen Produkte und Lösungen an öffentliche Auftraggeber heranzutragen und vorzustellen. Wenn Startups den öffentlichen Sektor als Kundensegment in den Fokus nehmen und aktiv erschließen, ist dies eine strategische Unternehmensentscheidung.


KOINNO mobilisiert Startup-Kompetenzen für öffentliche Aufträge

Mit dem Fokus auf Punkt 7 des Maßnahmenkatalogs in der Startup-Strategie unterstützt KOINNO die Zielsetzungen der Bundesregierung und stärkt damit die Chancen von Startups.

 

Mit folgenden Leistungen zahlen wir auf Punkt 7 des Maßnahmenkatalogs ein:


Neues Markterkundungstool KOINNOvationsplatz

Den in der Startup-Strategie beschriebenen digitalen Marktplatz hat KOINNO im Dezember 2022 als „KOINNOvationsplatz“ erfolgreich gestartet. Die Plattform ist wie ein „digitales Schaufenster“, in welchem sich junge Unternehmen präsentieren können. So unterstützt KOINNO die junge Startup-Wirtschaft dabei, ihre innovativen Lösungen dem öffentlichen Sektor bekannter zu machen – zum einen mit einer kostenfreien Präsentation auf dem Marktplatz der Innovationen und zum anderen mit der Möglichkeit der Teilnahme an „Challenges“ (digitalen Markterkundungen öffentlicher Auftraggeber). Für öffentliche Auftraggeber besteht der Vorteil u.a. darin, auf diesem Weg innovative Lösungen zu identifizieren und kennenzulernen, die ihnen bisher nicht bekannt waren.

 

KOINNO Beratungsangebote

In den Beratungen legt KOINNO im Sinne der Bundesregierung klar den Fokus auf innovative Beschaffungsinstrumente sowie auf mittelstandsfreundliche Ausschreibungen für mehr Vergaben an Startups und innovative kleine und mittlere Unternehmen. Dabei wird noch stärker für lösungsoffene Ausschreibungen mit funktionalen Leistungsbeschreibungen geworben. Das Besondere daran ist, dass Kreativität und Innovation auf Seiten der Unternehmen gefördert werden, da zwar das Ziel und der Lieferumfang, aber noch nicht die technische Lösung vorgeben werden.

 

KOINNO-Playbook

Das kostenfreie Playbook hält zielgruppengerechte Informationen, Tipps und Ressourcen (z.B. Checklisten) bereit, um Startups und junge KMU beim Erschließen des öffentlichen Sektors zu unterstützen.

 

KOINNO-E-Learning und Zertifizierung

Bis zum Ende des Jahres 2023 sollen zwei weitere Services das Portfolio für Anbieter erweitern: Das E-Learning speziell für innovative Unternehmen vermittelt fundiert, wie der Umgang mit öffentlichen Ausschreibungen erfolgt und widmet sich dabei u.a. den (rechtlichen) Rahmenbedingungen. Im Rahmen der drei-stufigen Zertifizierung können sich Unternehmen zudem bald als innovativ und erprobt mit dem öffentlichen Sektor auszeichnen lassen.

 

Startup-Beschaffungsindex deckt auf

Mit dem neuen Startup-Beschaffungsindex setzt KOINNO gemeinsam mit Staat-up e.V. die Zielsetzung der Bundesregierung um, mit systematischen Evaluierungen die Entwicklung der Berücksichtigung von Startups bei öffentlichen Ausschreibungen zu erfassen und transparent zu machen.

 

GovTech-Lösungen für den öffentlichen Sektor

Die Bundesregierung unterstützt das „Procurement for Government“-Programm des GovTech Campus Deutschland. GovTech steht für Governance Technology und umfasst Digitalisierungslösungen für den öffentlichen Sektor. KOINNO war im Sommer 2022 an dem GovTech-Innovation Sprint „Open Innovation Platform“ beteiligt. Es handelte sich um ein agiles Format zur Entwicklung neuer Ideen, um für Verwaltungen aus Bund, Ländern und Kommunen digitale Beschaffungslösungen zentral zugänglich zu machen. Das Erproben von innovativen Technologien, Software und digitalen Lösungen in einem rechtssicheren Rahmen steht dabei im Vordergrund und eröffnet dadurch neue Lernräume.

 

Fazit

KOINNO leistet mit dem KOINNOvationsplatz, den Beratungsangeboten sowie neuen digitalen Tools und Services speziell für Startups einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Startup-Strategie der Bundesregierung und unterstützt innovative öffentliche Beschaffung als starkes Instrument zur Erreichung der innovationspolitischen Ziele, die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung verankert sind.

 

Was Sie noch interessieren könnte

Beitrag: „Beschaffung innovativer Lösungen bei Startups: Ohne Engagement der Leitungsebene kein Fortschritt

Publikation: Startup-Strategie der Bundesregierung