27.03.2017
10:30:00 bis 15:00:00HELIOS Klinikum Wuppertal
Veranstaltung 27.03.2017, HELIOS Klinikum Wuppertal
Workshop PCP/PPI "Innovatives öffentliches Beschaffungswesen in Horizont 2020"
27.03.2017
10:30:00 bis 15:00:00
HELIOS Klinikum Wuppertal
HabenSie sich in Ihrem Arbeitsumfeld bereits mit PCP und PPI befasst? Planen Sie eininnovatives Beschaffungsprojekt im Rahmen von Horizont 2020?
Unter folgendem Link finden Sie allgemeine bzw. spezifischere Informationen zu PCPund PPI: https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/innovation-procurement
o Beispielprojekt Telemedizin „Thalea“, Universitätsklinikum Aachen: http://www.thalea-pcp.eu/
Wenn Sie neugierig auf PCP und PPI geworden sind, dann laden wir Sie herzlichzur 4. Arbeitskreissitzung PCP/PPI ein. Unser Gastgeber ist dieses Mal das HELIOS Universitätsklinikum in Wuppertal.
Veranstaltungsort: HELIOS Universitätsklinikum, Heusnerstr. 40, 42283 Wuppertal, Raum WUP‐HKW 4 / Haus 18 / 1.Etage.
Wir freuen uns auf die Impulsvorträge von Dr. Marc Baenkler, Geschäftsführer HELIOS Klinikum Wuppertal, und Maren Geissler, Head of Department Innovation & Research Support, zur Frage, wo PCP-Projekte im Kliniksektor Sinn machen. Haben Ärzteschaft und Pflegepersonal nur Arbeit und Mehraufwand davon? Vorher berichtet uns Doris Scheffler, ZENIT GmbH, über die Herausforderungen für deutsche Antragsteller bei der Beteiligung an Horizont 2020-Calls.
Patrick Hartmann vom DLR-PT und eine Kollegin aus dem DLR-Programmausschuss Gesundheit gehen mit Ihnen zusammen auf Themenfindung für die Horizont2020-Arbeitsprogramme 2018-2020 und das 9. EU-Forschungsrahmenprogramm. Hier sind Ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge gefragt. Gestalten Sie aktiv mit!
Für Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung unter 0172 398 72 43.
Die beteiligten Akteure freuen sich auf eine rege Beteiligung und kontroverse Diskussionen.