20.11.2017
10:00:00 bis 16:00:00Karlstr. 11, 48147 Münster
Veranstaltung 20.11.2017, Münster
KOINNO Regionalkonferenz "Die Zukunft des öffentlichen Einkaufs: Strategische Beschaffung als Innovationstreiber"
20.11.2017
10:00:00 bis 16:00:00
Karlstr. 11, 48147 Münster
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Beschaffung von Innovationen am Gesamtvolumen des Einkaufs der öffentlichen Hand in Deutschland zu erhöhen und damit Impulse für Innovationen in die Wirtschaft zu geben. Aus diesem Anlass hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das „Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO)" - eingerichtet. Das KOINNO wird durch den Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) geführt. Die Entwicklung von Innovationen und deren Umsetzung sind für eine moderne Industrienation unverzichtbar. Die Nachfrage des Staates – Bund, Länder und Kommunen – ist dabei von besonderer Bedeutung. Denn im Einkauf von neuartigen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen sowie im Beschaffungsprozess selbst liegen viele Potenziale für bessere Verwaltungsleistungen durch neue Technologien und Innovationen. Auf der Veranstaltung stellen wir Ihnen das KOINNO vor und möchten mit Ihnen über Hemmnisse und den Mehrwert innovativer öffentlicher Beschaffung diskutieren. Nutzen Sie hierbei auch die Gelegenheit, um Erfahrungswerte und Potenziale mit den Teilnehmern zu erörtern. Titel: Die Zukunft des öffentlichen Einkaufs: Strategische Beschaffung als Innovationstreiber Themen-Fokus: Strategische/nachhaltige/innovative öffentliche Beschaffung/Verankerung von sozialen Aspekten bei der Vergabe Zielgruppe: Mitarbeiter und Leiter von Beschaffungs- und Vergabestellen öffentlicher Auftraggeber, Amtsleiter, Bürgermeister, Kämmerer, Geschäftsführer und Mitarbeiter von Sektorenauftraggebern Hier gelangen Sie zur Anmeldung: anmeldung(at)koinno-bmwi.de |
10:00 Uhr: Begrüßung
10:20 Uhr: „Vorstellung des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung – Politische Rahmenbedingungen, Leistungen und Ziele"
Simon Wortmann
Projektmanager Kompetenzzentrum innovative Beschaffung
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
10:40 Uhr: „Wirtschaftlichkeit von Innovationen in der öffentlichen Beschaffung"
Prof. Dr. Michael Eßig
Leiter Forschungszentrum für Recht und Management öffentlicher Beschaffung (FoRMöB)
Universität der Bundeswehr München
11:25 Uhr Diskussion im Plenum
11:40 Uhr: Kurze Pause
11:50 Uhr: Gruppenarbeit: Status Quo innovative öffentliche Beschaffung
Simon Wortmann
Projektmanager Kompetenzzentrum innovative Beschaffung
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
12:30 Uhr: Mittagspause
13:15 Uhr: „Vorstellung Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung beim Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (KNB)"
Ralf Grosse
Mitarbeiter Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern
14:15 Uhr: Kurze Pause
14:25 Uhr: „Konzept zur bevorzugten Berücksichtigung von Integrationsunternehmen bei Auftragsvergaben"
Katja Löchter
Leitung Sachbereich Dienstleistungen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe
15:10 Uhr: Abschließende Diskussionsrunde mit allen Referenten
15:40 Uhr: Ende der Veranstaltung