14.05.2025
10:00 bis 16:00Digital
Veranstaltung 14.05.2025, Digital
KOINNO-Online-Seminar: Innovative öffentliche Beschaffung
14.05.2025
10:00 bis 16:00
Digital
Das KOINNO-Online-Seminar verfolgt das Ziel, Ihnen - egal wo Sie sich gerade befinden – eine Vielzahl an Instrumenten aufzuzeigen, um Innovationen zu entwickeln und zu beschaffen.
Dann nehmen Sie an unserem kostenfreien „KOINNO-Online-Seminar: Innovative öffentliche Beschaffung“ teil.
Wir orientieren uns an den verschiedenen Prozessschritten des öffentlichen Einkaufs; von der Bedarfsentstehung, über die Marktforschung, die Vorbereitung des Vergabeverfahrens bis hin zum Zuschlag und zeigen anhand von Praxisbeispielen auf, welche Innovationsinstrumente angewendet werden können. Themen sind u.a.
Wir zeigen nicht nur die Instrumente innerhalb des Vergaberechts auf, sondern gehen noch einen Schritt weiter, denn Innovationen können überall innerhalb der öffentlichen Verwaltung beginnen.
Zudem wird auf weiterführende Hilfestellungen und Services von KOINNO für die einzelnen Innovationsinstrumente explizit eingegangen.
Das KOINNO-Online-Seminar findet zu den folgenden Zeiten und mit dem folgenden Programm statt:
10 – 12 Uhr: Vernetzung, Bedarfsentstehung und Markterkundung
14 – 16 Uhr: Vergabeverfahren, Vernetzung und Zuschlag
Präsentation, Praxisbeispiele, Diskussion & Vernetzung
Sven Steffen Schulz
Leiter Angebotsmanagement/Digitale Anwendungen Kompetenzzentrum innovative Beschaffung KOINNO
Lea Rasche
Projektmanagerin Sektion Beschaffung Informationsstelle u. Publikationen Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO)
Katrin Menssen
Projektmanagerin Digitale Anwendungen und Veranstaltungen Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO)
Verbindliche Anmeldungen für die Veranstaltung sind erforderlich und können über eine E-Mail an anmeldung(at)koinno-bmwk.de erfolgen. Eine Anmeldung ist bis 16 Uhr am Vortag der Veranstaltung möglich.
Aufgrund des Förderauftrags des BMWK können wir Ihnen die KOINNO Seminare und Veranstaltungen kostenfrei zur Verfügung stellen.
Bei Fragen zur Veranstaltung und Ihrer Anmeldung wenden Sie sich bitte an Katrin Menssen unter Tel. +49 152 083 975 06 oder Katrin.Menssen(at)bme.de