15.11.2016
11:00:00 bis 15:30:00Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, Bungertstr. 27 , 47053 Duisburg
Veranstaltung 15.11.2016, Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, Bungertstr. 27 , 47053 Duisburg
14. KOINNO Workshop im Rahmen der Regionalveranstaltungen: Etablierung eines strategischen Einkaufs
15.11.2016
11:00:00 bis 15:30:00
Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, Bungertstr. 27 , 47053 Duisburg
Die Entwicklung von Innovationen und deren Umsetzung in der Praxis ist für eine moderne Industrienation unverzichtbar. Die Nachfrage des Staates - Bund, Länder und Kommunen - ist dabei von besonderer Bedeutung. Denn im Einkauf von neuartigen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen sowie im Beschaffungsprozess selbst liegen viele Potentiale für bessere Verwaltungsleistungen durch neue Technologien und Innovationen.
Auf der Veranstaltung stellen wir Ihnen das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung vor. Wir möchten mit Ihnen über die Hemmnisse und den Mehrwert innovativer öffentlicher Beschaffung diskutieren.
Neben einem allgemeinen Vortrag über die Tätigkeiten des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung wird Herr Prof. Michael Eßig (Inhaber der Professur für
Materialwirtschaft & Distribution an der Universität der Bundeswehr München) von Wissenschaftsseite aus die Bedeutung von Innovation in der öffentlichen Beschaffung näher beleuchten.
In einem Praxisteil wird Herr Carsten Saffran, (Geschäftsführer Duisburger Einkaufsgesellschaft mbH) das mit dem Innovationspreis des BMWi prämierte Projekt „Intrakommunale Bündelung der Beschaffung im Spannungsfeld zwischen Einsparvorgaben, Vergaberecht und politischen Rahmenbedingungen“ vorstellen.
Programm
Datum: 15.November 2016
Uhrzeit: 11.00 Uhr - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, Bungertstr. 27 , 47053 Duisburg
11:00 Uhr: Begrüßung
11:15 Uhr: „Vorstellung des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung – Politische Rahmenbedingungen, Leistungen und Ziele";
Simon Wortmann- Projektmanager Kompetenzzentrum innovative Beschaffung - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
12:00 Uhr: Impulsdiskussion und Fragen zum Kompetenzzentrum innovative Beschaffung
12:15 Uhr: „Wirtschaftlichkeit von Innovationen in der öffentlichen Beschaffung";
Prof. Dr. Michael Eßig - Leiter Forschungszentrum für Recht und Management öffentlicher Beschaffung (FoRMöB), Universität der Bundeswehr München
13:00 Uhr: Diskussionsrunde
13:15 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr: „Intrakommunale Bündelung der Beschaffung im Spannungsfeld zwischen
Einsparvorgaben, Vergaberecht und politischen Rahmenbedingungen"
Herr Carsten Saffran, Geschäftsführer, DuisburgerEinkaufsgesellschaft mbH
14:30 Uhr: Diskussionsrunde
15:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldungen für die kostenfreie Veranstaltung sind erforderlich und werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton am Ende dieser Seite an.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Simon Wortmann vom BME e.V. wenden.
Festnetz: 069 / 308 38-162
Mobil: 0172/ 5 10 34- 18
Fax: 069 / 308 38-180
Mail: simon.wortmann(at)bme.de