Im aktuellen Koalitionsvertrag von SPD und CDU ist sie als Ziel fest verankert: die digitale Souveränität Deutschlands. Doch wie lässt sich dieses Ziel konkret umsetzen – gerade angesichts einer IT-Landschaft, die stark von US-Anbietern dominiert wird, und im Spannungsfeld geopolitischer Umbrüche?
Der diesjährige IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW), der seit 2016 jährlich stattfindet, widmet sich dieser hochaktuellen Frage. Im Mittelpunkt stehen neue Perspektiven und konkrete Handlungsoptionen für die öffentliche IT-Beschaffung – mit besonderem Blick auf die Chancen, die Open-Source-Alternativen heute bereits bieten.
Top-Speaker aus Politik und Verwaltung geben Einblicke in strategische Überlegungen zur Förderung digitaler Souveränität. Parallel dazu beleuchten praxisnahe Workshops das „tägliche Brot“ der IT-Beschaffung: rechtssichere Vergabeverfahren, Vertragsgestaltung und aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht.
Ein weiteres Highlight sind die Marktforen, in denen neue Technologien vorgestellt und im direkten Dialog mit Lösungsanbietern diskutiert werden können. So wird Theorie mit Praxis verbunden – greifbar, anwendbar und direkt umsetzbar.
Neben dem fachlichen Input bietet die Veranstaltung zahlreiche Gelegenheiten zum Networking mit anderen Beschaffungsstellen, Vertreter:innen der Justiz sowie Auftragnehmern. Der IT-Vergabetag ist damit eine zentrale Plattform für Austausch, Inspiration und strategische Weichenstellungen in der öffentlichen IT-Beschaffung.
KOINNO ist mit einem Ausstellungsstand dabei und informiert über die Möglichkeiten einer innovationsorientierten Beschaffung.
Weitere Informationen sowie die vollständige Agenda finden Sie hier!
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.