25.09.2025
10:00 bis 11:00Online (Zoom)
Veranstaltung 25.09.2025, Online (Zoom)
GovTech Case - Datenbasierte Stadtentwicklung
25.09.2025
10:00 bis 11:00
Online (Zoom)
Datenbasierte Stadtentwicklung – Wie München anonymisierte Zahlungsdaten für die Gestaltung urbaner Räume nutzt
Im urbanen Raum entstehen täglich große Mengen an Daten – von der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs bis hin zu touristischen Aktivitäten. Für Städte ergibt sich daraus die zentrale Frage: Wie lassen sich diese anonymisierten und aggregierten Informationen nutzen, um Angebote gezielter zu evaluieren und weiterzuentwickeln?
In diesem GovTech Case präsentieren die Stadt München, das ifo Institut und Mastercard ein gemeinsames Projekt, das zeigt, wie durch die Analyse von Zahlungsdaten wertvolle Einblicke in wirtschaftliche Aktivität, Besucherströme und Veränderungen im öffentlichen Raum gewonnen werden können.
Anhand konkreter Beispiele – etwa der Fußball-Europameisterschaft 2024 oder der veränderten Nutzung der Innenstadt durch den Homeoffice-Trend – wird deutlich, wie datenbasierte Auswertungen praktische Impulse für kommunale Fachbereiche liefern können.
Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen:
Welche Auswirkungen haben Großereignisse und gesellschaftliche Trends wie Homeoffice auf das wirtschaftliche Leben in Städten?
Wie lassen sich datenbasierte Erkenntnisse wirksam in Verwaltungsbereiche wie den Tourismus integrieren?
Wie können datengetriebene Analysen in politische und planerische Entscheidungen überführt werden – und wo liegen ihre Grenzen?
Mitwirkende:
Ralf Zednik (Stadt München)
Dr. Sebastian Wichert (ifo Institut)
Dirk Mühlenweg (Mastercard)
Oliver Gabriel (Mastercard)
Registrierung
Bitte melden Sie sich über den unten stehenden Button für den GovTech Case an. Der Zoom-Einwahllink wird Ihnen nach der Bestätigung zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist offen für unsere Fördermitglieder sowie für alle Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung.