13.05.2025
09:00 bis 17:30Areal Böhler, Pumpenraum, 40549 Düsseldorf
Veranstaltung 13.05.2025, Düsseldorf
Digitale Transformation in der öffentlichen Beschaffung - Strategien für einen digitalen Aufbruch und innovative E-Lösungen für mehr Innovationsbeschaffung
13.05.2025
09:00 bis 17:30
Areal Böhler, Pumpenraum, 40549 Düsseldorf
Liebe Community im öffentlichen Sektor,
wir laden Sie herzlich zu unserem BME-Forum "Digitale Transformation in der öffentlichen Beschaffung - Strategien für einen digitalen Aufbruch und innovative E-Lösungen für mehr Innovationsbeschaffung" ein!
Die Themen E-Procurement, E-Marktplätze und die medienbruchfreie Digitalisierung der Beschaffung sind für öffentliche Auftraggeber so aktuell wie nie. Hierfür müssen bestehende Prozesse analysiert, optimiert und letztlich mit elektronischen Systemlösungen dargestellt und realisiert werden. Die Verantwortlichen im öffentlichen Auftragswesen stehen hier vor klaren Herausforderungen. Diese liegen zum einen in der Beschaffung, Installation und erfolgreichen Integration der E-Lösungen in den internen Ausschreibungsprozess. Zum anderen können die Potenziale von E-Lösungen nur dann optimal ausgeschöpft werden, wenn die Bedarfsträger vor Ort in den Beschaffungsstellen von den Vorteilen überzeugt und gut geschult werden.
Der Einkauf steht im Spannungsfeld zwischen Digitalisierungszwang, starkem Technologiefortschritt, kurzen Produktzyklen, komplexen Anbieterstrukturen und hohem Kostendruck. Innovative E-Lösungen, die eine umfassende Betrachtung der Beschaffungsprozesse ermöglichen und für schnellere und effizientere Abläufe in Behörden und öffentlichen Institutionen sorgen, sind heute unverzichtbar. KI-basierte Lösungen im Einkauf spielen in den aktuellen Diskussionen eine herausragende Rolle. Aber es gibt auch noch viele Fragen zu den Anwendungsfeldern, der Zuverlässigkeit und dem rechtlichen Rahmen.
Nutzen Sie die Erfahrungen von Kolleginnen und Kollegen sowie Anbietern für Ihre individuelle Markterkundung, um innovative E-Lösungen zu finden und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit E-Procurement-Lösungen Ihre Beschaffungsprozesse effizienter und transparenter gestalten können, welche relevanten IT-Tools es am Markt gibt und wie Sie sich diese Innovationen ins Haus holen.
Auf den 16. BME-eLÖSUNGSTAGEN erfahren Sie, wie eine erfolgreiche Einführung und die Umsetzung von E-Lösungen in der Praxis erfolgen und wie dabei Hindernisse und Fallstricke vermieden werden können.
Wir freuen uns auf Sie und auf einen regen Austausch mit Ihnen! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz auf der Veranstaltung.
Ihr BME & Ihr KOINNO
P.S.: Profitieren Sie auch von den Round Tables und Solution Foren der 16. BME-eLÖSUNGSTAGE am Nachmittag. Hier werden konkrete Fragen diskutiert und die neuesten Produkte live präsentiert. Das Programm der Gesamtveranstaltung finden Sie demnächst folgend:
Programm am 13.05.2025
Gesamtmoderation Susanne Kurz, Leiterin BME-Sektion Öffentliche Auftraggeber
Ab 08:00 Uhr
Check-in und Begrüßungskaffee in der Fachmesse
09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Matthias Berg, Leiter BME Forschung und Entwicklung & Leiter Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO)
09:05 - 09:45 Uhr
Vorreiter in der Digitalisierung und Vorbild für viele öffentliche Auftraggeber: Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag der Bundesregierung
09:05 - 09:25 Uhr
KI-Unterstützung in der Beschaffung – Ein Praxisbeispiel von GIZ
Wie kann Künstliche Intelligenz die Erstellung von Terms of References (Leistungsverzeichnissen) unterstützen? In einem konkreten Anwendungsfall setzt die GIZ eine spezialisierte Version von ChatGPT ein, die mit über 30.000 Terms of References trainiert wurde. Ziel ist es, Potenziale zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung in der ToR-Erstellung zu erkunden und erste Erfahrungen zu sammeln.
Laurenz Büschel, Senior IT-Systemverantwortlicher Beschaffungssysteme, Abteilung Einkauf & Verträge, GIZ
09:25 - 09:45 Uhr
GIZ Beschaffung heute durchgängig Digital – vom internen Procurement Portal über die Leverist Markterkundungsplattform bis zum GIZ Vergabemarktplatz und Vergabemanagementsystem
Nicole Weiss, Gruppenleiterin Digitalisierung, Compliance und Support, Abteilung Einkauf und Verträge, GIZ
09:45 - 10:00 Uhr
KOINNO verändert die öffentliche Beschaffung! Digitale Anwendungen für mehr Innovationsbeschaffung im öffentlichen Sektor
Sven-Steffen Schulz, Leiter Digitale Anwendungen KOINNO / Leiter Auftragsmanagement BME & Anna März, Beraterin Innovation, VDI Technologiezentrum
10:00 - 11:00 Uhr
Podiumsdiskussion – KI und digitale Tools: Die Zukunft des öffentlichen Einkaufs
Prof. Dr. Michael Eßig, Universität der Bundeswehr München, Arbeitsgebiet Beschaffung, Forschungsgruppe Recht und Management öffentlicher Beschaffung
Sascha Soyk, Gründer und Geschäftsführer GovRadar GmbH, KI-gestützte Beschaffungslösungen
Nicole Weiss, Gruppenleiterin Digitalisierung, Compliance und Support, Abteilung Einkauf und Verträge, GIZ
Dr. Rebecca Schäffer, Expertin für Vergaberecht, Rechtsanwältin und Partnerin bei avocado rechtsanwälte
Matthias Berg, Leiter KOINNO
11:00 - 11:45 Uhr
Pause und Netzwerken, Treffpunkt Stehbrücke Öffentliche Auftraggeber
11:45 - 12:25 Uhr
VDI Technologiezentrum bringt innovative KMU und Startups mit öffentlichen Auftraggebern zusammen - Warum es wichtig ist, die Anbieterseite zu „bespielen“!
11:45 - 12:05 Uhr - Chancen und Herausforderung bei der Zusammenarbeit von Kommunen und Unternehmen
Anna März, KOINNO, Beraterin Innovation, VDI Technologiezentrum GmbH
12:05 - 12:25 Uhr - Einblick in die Praxis: Bühnengespräch zu Erfahrungen und Erfolgsfaktoren aus der Anbieterperspektive
Daniel Geyer, Head of Business Unit Public / OTT & Streaming Competence Hub, Appsfactory GmbH
Friederike Mang, KOINNO, Technologieberaterin Innovation, VDI Technologiezentrum GmbH
12:25 - 13:15 Uhr
Anbieter-Pitches E-Lösungen für den öffentlichen Sektor
Unite - Die sichere Lösung für die öffentliche Beschaffung
Heike Kleine, Business Development Manager, Public Procurement DACH, Unite
Zukunft der öffentlichen Beschaffung: Eine medienbruchfreie Automatisierung unterschwelliger Vergabeprozesse von der Bedarfserfassung bis hin zur Bestellung
Jakob Reuschlein, Director of Operations & Public Sector, ProcureAi
Amazon Services für den öffentlichen Bereich
Pascal Damm, Senior Customer Advisor, Öffentlicher Sektor, Amazon Business Germany
13:15 - 14:30 Uhr
Mittagessen und Netzwerken, Treffpunkt Stehbrücke Öffentliche Auftraggeber in der Fachmesse
14:30 - 16:00 Uhr
Besuch der parallelen Round Tables & Solutions Foren auf den 16. BME-eLÖSUNGSTAGEN
16:00 -17:30 Uhr
Fachführung Markterkundung bei den Messeanbietern, begleitet durch Susanne Kurz & VDI-TZ mit Anmeldung vorab, max. 15 Teilnehmende aus der öffentlichen Beschaffung, Treffpunkt BME-Lounge
Ab 18:30 Uhr
Abendveranstaltung mit Dinner
195,00 Euro für den 13.05.2025 inkl. Abendveranstaltung (Anmeldungen ausschließlich über den Anmeldelink auf dieser Veranstaltungsseite)
Bei Interesse einer Teilnahme auch am zweiten Veranstaltungstag 14.05.2025 bitte individuelle Anfrage per Mail an susanne.kurz(at)bme.de
In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
Die Anmeldung für öffentliche Auftraggeber erfolgt online über das Anmeldeformular der Veranstaltungsseite (Button Anmeldung, siehe unten).
Die Buchung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
Rücktritt bei Veranstaltungen:
Der Rücktritt von einer Veranstaltung ist nur in Schriftform – auch per Telefax und E-Mail möglich. Der Rücktritt kann ohne Angabe von Gründen bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei erfolgen. Bei Rücktritt innerhalb von 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine bereits entrichtete Teilnehmergebühr abzüglich einer Stornierungsgebühr von 20% des Veranstaltungspreises zurückerstattet. Erfolgt der Rücktritt innerhalb von 2 Wochen vor dem Veranstaltungsbeginn wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet. Stornogebühren entstehen nicht, wenn ein Ersatzteilnehmer in das Vertragsverhältnis eintritt. Gelten für Veranstaltungen gesonderte Rücktrittsregelungen, weist der BME im Einzelfall darauf hin. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Rücktrittserklärung fällt der volle Veranstaltungspreis an.
Anmeldung und Teilnahmegebühr für privatwirtschaftliche Unternehmen:
Privatwirtschaftliche Unternehmen sind zum BME-Forum „Öffentliche Beschaffung“ am 13.05.2025 herzlich willkommen. Für privatwirtschaftliche Unternehmen gilt der reguläre Ticketpreis. Anmeldungen erfolgen bitte über den BME-Shop.
Übernachtungsmöglichkeiten: Vergünstigte Hotelzimmer finden Sie unter folgendem Link Informationen - BME unter dem Reiter „Übernachtung“
Veranstalter:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) unterstützt durch das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO), Frankfurter Str. 27, 65760 Eschborn
Ihre Ansprechpartnerin:
Susanne Kurz, Leiterin BME-Sektion Öffentliche Auftraggeber/ Stellv. Leiterin KOINNO
Mail: susanne.kurz(at)bme.de Tel +491723987243.