Navigation

Veranstaltung 31.07.2025, Digital

2. kommunaler digital_dialog. Aus der Praxis – für die Praxis.

  • 31.07.2025
    11:00 bis 12:00

  • Digital

Aus der Praxis – für die Praxis: Unter diesem Motto lädt die TechBase Regensburg zusammen mit ihren Partnern am 31. Juli 2025 erneut zum kommunalen digital_dialog ein. Nach dem erfolgreichen Auftakt im April geht das innovative Veranstaltungsformat in die zweite Runde – mit frischen Impulsen, praxisnahen Beispielen aus dem KOINNOvationsplatz und viel Raum für Austausch.

Die Veranstaltung richtet sich an kommunale MitarbeitendeBürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Fachpersonal aus öffentlichen Einrichtungen, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation auseinandersetzen. Ziel ist es, voneinander zu lernen und Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung aktiv voranzutreiben.
 

Best Practices im Fokus

Wie bereits beim ersten digital_dialog stehen auch diesmal wieder konkrete Projekte im Mittelpunkt, die zeigen, wie Digitalisierung in der kommunalen Praxis gelingen kann. Die Teilnehmenden erwarten spannende Einblicke in innovative Ansätze, darunter:
 


Innovation durch Kooperation – Wie wettbewerblicher Dialog die Umsetzung von digitalen Lösungen in Troisdorf beschleunigt

Die Stadt Troisdorf zeigt gemeinsam mit dem Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen (DKSR), wie durch einen wettbewerblichen Dialog in weniger als zwei Jahren eine umfassende digitale Infrastruktur entstehen kann. Im Zentrum steht die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Start-ups, die Daten in Echtzeit nutzbar macht und innovative Lösungen für Bürgerinnen und Bürger sowie die Verwaltung schafft.

Referierende: Lea Hemetsberger, Head of Sales, DKSR GmbH und Max Schwerhoff, Projektkoordinator Smart City, Stadt Troisdorf.
 


Digitalisierung im Mobilitätssektor – Parkraummanagement als Klimaschutzinstrument

Parkraummanagement ist eines der wirksamsten kommunalen Instrumente für mehr Klimaschutz und Verkehrssicherheit. Die DCX Innovations GmbH zeigt, wie mit dem CITYSCANNER®-System und der vollständigen Digitalisierung von Parkberechtigungen eine effiziente Kontrolle und lebenswertere Innenstädte möglich werden. In fünf Pilotstädten in Baden-Württemberg werden derzeit unterschiedliche Lösungsansätze getestet – mit spannenden Erkenntnissen für andere Kommunen.

Referent: Andreas Fleischmann, Geschäftsführer, DCX Innovations GmbH.
 


Als kommunaler Mitarbeitender KOINNO als Serviceplattform kennen und nutzen lernen

Referentin: Lea Rasche, Projektmanagerin KOINNO

 


Warum teilnehmen?

Der digital_dialog bietet nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Anknüpfungspunkte für eigene Digitalisierungsprojekte. In interaktiven Formaten können Teilnehmende Fragen stellen, Erfahrungen teilen und sich mit Gleichgesinnten vernetzen. Die Veranstaltung schafft einen geschützten Raum für Austausch, Lernen und gemeinsames Weiterdenken.

Der Auftakt im Frühjahr 2025 war ein voller Erfolg. Teilnehmende diskutierten über digitale Lösungen für die kommunale Praxis. Besonders hervorgehoben wurden das R_Lab – Smart-City-Reallabor Regensburg sowie der Digitale Zwilling des Landkreises Cham, der mit KI-gestützten Anwendungen wie einem Solarpotenzialkataster und AR-gestützter Bürgerbeteiligung überzeugte.

Der 2. kommunale digital_dialog ist eine Einladung an alle, die Digitalisierung nicht nur verwalten, sondern aktiv gestalten wollen. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Perspektive ein – aus der Praxis, für die Praxis.


Veranstaltungsdetails

  • Datum: Donnerstag, 31. Juli 2025
  • Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
  • Ort: Online (Zugangsdaten nach Anmeldung)


Zur Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Hinweis
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes Digital Innovation Ostbayern (DInO), das eines von drei European Digital Innovation Hubs (EDIH) in Bayern ist. Der Projektfokus liegt auf der digitalen Transformation bei KMU und öffentlichen Verwaltungen. Diese Veranstaltung wird von der TechBase Regensburg GmbH in Kooperation mit Ilzer Land, So Smart kann Land sein, Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern, GREG Freyung-Grafenau, VHS-Akademie by Volkshochschule Arberland und der Technischen Hochschule Deggendorf organisiert.