Wie verändern neue Technologien unsere Städte? In Regensburg wird mit dem R_Lab Mobilität ein Reallabor geschaffen, das genau diese Frage beantwortet – praktisch, vernetzt und zukunftsorientiert. Unter der Leitung des Clusters Mobility & Logistics entwickeln Stadtverwaltung, Unternehmen und Hochschulen gemeinsam innovative Lösungen für urbane Mobilität.

Getestet werden Konzepte aus KI, Sensorik oder Verkehrsmanagement – realitätsnah und flexibel im Stadtraum. Die Projektbeteiligten bringen ihre Technologien selbst ein, das Stadtwerk.Regensburg stellt mit dem entstehenden Mobility Data Hub eine zentrale Datenplattform bereit. Das R_Lab ist Teil der bundesweiten Modellprojekte Smart Cities und dient als Blaupause für kommunale Innovationsprojekte. Bereits jetzt zeigt sich: Die enge Kooperation zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft fördert nicht nur den Transfer von Ideen in die Praxis, sondern macht Regensburg zu einem sichtbaren Standort für smarte Mobilitätslösungen.

Mehr über das Reallabor, die Ziele und wie es mit der Umsetzung funktioniert lesen Sie im Praxisbeispiel.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Einige Projekte des R_Lab, vorgestellt im Video auf YouTube: