KOINNO Logo

Der KOINNOvationsplatz ist die zentrale Plattform für öffentliche Auftraggeber, die ihre Markterkundung effizient, digital und rechtssicher gestalten möchten. Entwickelt vom Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung (KOINNO) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), ermöglicht die Plattform den direkten Austausch mit Startups und innovativen KMU – noch bevor eine formelle Ausschreibung erfolgt.

Zahlreiche öffentliche Institutionen und Einrichtungen haben bereits Challenges über den KOINNOvationsplatz durchgeführt – von der digitalen Verwaltungsmodernisierung über nachhaltige Lösungen bis hin zu IT-Innovationen. So wird Markterkundung konkret und greifbar. Alles rund um den KOINNOvationsplatz ist für Sie als Nutzer kostenfrei und KOINNO unterstützt Sie gerne bei allen Fragen.

Zum KOINNOvationsplatz

Warum Markterkundung für öffentliche Auftraggeber wichtig ist

Die öffentliche Beschaffung steht zunehmend vor der Herausforderung, innovative Lösungen zu finden und gleichzeitig rechtliche Vorgaben einzuhalten. Die Markterkundung über den KOINNOvationsplatz bietet:

  • Frühzeitigen Einblick in den Markt: Erkennen Sie Trends, neue Technologien und Lösungsansätze, bevor Sie Ausschreibungen starten.
  • Bessere Ausschreibungen: Definieren Sie Ihre Bedarfe klarer und präziser, basierend auf realen Marktinformationen.
  • Transparenz und Vergleichbarkeit: Erhalten Sie eine Übersicht über verschiedene Anbieter, Technologien und innovative Konzepte.

Vorteile für öffentliche Auftraggeber

  1. Effiziente Markterkundung
    Über den KOINNOvationsplatz können öffentliche Auftraggeber gezielt nach passenden Lösungen suchen und direkt mit innovativen Unternehmen in Kontakt treten – ohne aufwendige Einzelrecherche.
  2. Innovationsförderung
    Die Plattform bringt auch neue Anbieter, Startups und KMU in den Fokus, die bisher möglicherweise nicht am öffentlichen Beschaffungsprozess beteiligt waren. Das steigert die Vielfalt und Qualität der Lösungen.
  3. Rechtskonforme Prozesse
    Die Markterkundung über den KOINNOvationsplatz ist strukturiert und entspricht den rechtlichen Vorgaben der öffentlichen Beschaffung.
  4. Zeit- und Ressourceneinsparung
    Statt viele Anbieter einzeln zu kontaktieren oder langwierige Recherchen durchzuführen, erhalten Auftraggeber gebündelte Informationen digital – schneller, effizienter und transparenter.
  5. Bessere Entscheidungen für Ausschreibungen
    Frühzeitige Einblicke in den Markt ermöglichen fundierte Entscheidungen, minimieren Risiken und erhöhen die Chance, passende und innovative Lösungen zu beschaffen.
  6. KOINNO als Hilfestellung
    KOINNO unterstützt aktiv bei der Verbreitung der Challenge, z. B. über Newsletter, LinkedIn-Kampagnen, Partnernetzwerke.
     

Diese Markterkundung dient ausschließlich der Informationsgewinnung – es erfolgt keine Beauftragung und keine Vergabe über diese Plattform, sodass Rechtssicherheit und Vergabeneutralität jederzeit gewahrt bleiben.
 

Mehr erfahren über den KOINNOvationsplatz


Fazit: Markterkundung mit Mehrwert

Der KOINNOvationsplatz erleichtert die Markterkundung für öffentliche Auftraggeber erheblich.
Er ermöglicht effiziente, transparente und innovative Beschaffungsprozesse, bringt neue Anbieter in den Fokus und sorgt dafür, dass Ausschreibungen passgenauer und zukunftsorientierter gestaltet werden.

Mit dem KOINNOvationsplatz wird die öffentliche Beschaffung zu einem echten Innovationstreiber – für bessere Lösungen, mehr Effizienz und nachhaltigen Erfolg.

Starten auch Sie Ihre erste Markterkundung digital: Melden Sie sich kostenfrei an und profitieren Sie vom direkten Zugang zu innovativen Lösungen.

Ansprechpartner:

Mireille Bart
Projektmanagerin Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO)
Tel.: +49 6196/58 28-168
mireille.bart(at)bme.de



Das könnte Sie auch noch interessieren:

KOINNOvationsplatz für Startups & KMU – Startup Sichtbarkeit im öffentlichen Sektor

Praxisbeispiele - Hilfreiche Tipps und praktisches Know-how