Das Vergabesymposium bringt Vergabestellen, Fachabteilungen, Vertreter der Privatwirtschaft und Rechtspflege sowie Bieter aus ganz Deutschland in der historischen Jahrhunderthalle im Herzen des Ruhrgebiets in Bochum zusammen. KOINNO ist auch dabei und stellt die neusten Entwicklungen des KOINNOvationsplatz vor.
Dein Startup möchte eine Cloud-basierte Lösung im öffentlichen Sektor verkaufen, stößt dabei aber immer wieder auf Hürden? Wie überzeugt man aber die Verwaltung von den Vorteilen der Cloud? Erhalte in diesem Online-Event konkrete Einblicke sowie Tipps und Tricks aus der Verwaltung.
Die KOINNO ROADSHOW präsentiert Ihnen gemeinsam mit startup.niedersachsen Beispiele aus der Praxis von Beschaffenden und Unternehmen aus Niedersachsen. Sie informiert über die Chancen der innovativen öffentlichen Beschaffung und gibt einen Überblick über Beratungs-, Informations- und Zertifizierungsangebote.
Das 2-stündige Online-Seminar behandelt die wichtigsten Aspekte einer Vergabe von Reinigungsleistungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten wesentliche Informationen und Antworten zum Thema sowie Best-Practice-Erfahrungen aus dem Vergabealltag.
Der Innovationstag Mittelstand des BMWK wird erneut als Schaufenster erfolgreicher Innovationen und Kommunikationsplattform des innovativen Mittelstands dienen.
Wie können Startups und KMU erfolgreich innovative Aufträge gewinnen? In drei Terminen widmet sich diese Seminarreihe jeweils zwei Stunden allen Themen, die für die Teilnahme an einer öffentlichen Ausschreibung relevant sind.
Der BME führt seit dem Jahr 2002 jährlich den Tag der öffentlichen Auftraggeber unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durch. 2023 wird das Programm geprägt von aktuellen Entwicklungen und dem Schwerpunkt „Zusammenarbeit mit jungen Unternehmen”.
Die KOINNO ROADSHOW präsentiert Ihnen gemeinsamen mit der Auftragsberatungsstelle Sachsen Beispiele aus der Praxis von Beschaffenden und Unternehmen aus Sachsen. Sie informiert über die Chancen der innovativen öffentlichen Beschaffung und gibt einen Überblick über Beratungs-, Informations- und Zertifizierungsangebote.
Dieses Seminar bietet einen kompakten und praxisnahen Einstieg in die Anwendung von Lebenszykluskosten in der öffentlichen Beschaffungspraxis. Neben aktuellen Studienergebnissen und Praxistipps werden Instrumente vorgestellt, die bei der Umsetzung helfen können.
Das digitale Seminar vermittelt Ansätze und Strategien für einen effizienten öffentlichen Einkauf. Es ist für Beschäftigte aus dem öffentlichen Sektor kostenfrei.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.